parismoskau
parismoskau parismoskau parismoskau parismoskau
space and studio / raum und atelier / przestrzen i atelier
nikolaistr. 59, 2.OG
leipzig

parismoskau"Pate" (C-Print, 240x140) parismoskau"The Paint Soldier" (C-Print, 170x140)

Kobas Laksa

parismoskau

Fotografie, 9.9.-21.9.2006

parismoskau "Kartoffelgate" (C-Print, 220x140) parismoskau"Universal Shift" (C-Print, 170x140)

'Die digitale und manipulierte Fotografie des Warschauers Kobas Laksa und dessen Ausstellung grossfromatiger Prints vergleichen wir vom Arbeitsansatz her mit Wojt3k Kucharczyks Musikprojekt The Complainer, der live bei der Finissage spielen wird. Der Complainer Underground Hit *This is not a cover* Referenz und Reverenz an Depeche Modes *Never let me down* spiegelt sich in Kobas Laksas *Buy me Amerika/Rauchdelikt*, einer Auseinandersetzung mit Werk und Werken Neo Rauchs. Mit den Welttraumforschern (live bei der Vernissage) verbindet Kobas Laksa eine Vorliebe fuer das Erschaffen surrealer Welten. Die parallel stattfindenden Ausstellungen von Adrian Buschmann und Kobas Laksa selbst, so verschieden sie auch sind, sind verbunden u.a. durch Referenz und Reverenz an Meister - allerdings klar unterschiedlich in der Wahl der Mittel, im Gestus und Grad der Direktheit'. (Kata Adamek und Bernd Adamek-Schyma)

'Ich lebe in Polen und hier bin ich ausgebildet worden. In diesem Land ist die uebliche Konnotation von Kunst Malerei und Skulptur. Performance oder Videokunst sind etwas Subtiles, das nur wenige kennen. 'Performen' oder 'Konzeptkunst' klingt hier wie ein Witz. Ausnahmen wie Katarzyna Kozyra oder Pawel Althamer bestaetigen diese Regel: sie versuchen mit ihren Arbeiten Interessierte ausserhalb der Galerien zu gewinnen, und entziehen so den Galerien das Hermetische. Einer der beruehmtesten polnischen Kuenstler im Ausland ist Wilhelm Sasnal - ein Maler. Einer der reichsten Kuenstler in Polen ist Edward Dwurnik - ein Maler. Als ich hoerte, dass Neo Rauch einer der am meisten verwoehnten und geachteten Kuenstler in Leipzig ist, habe ich mir eine Frage gestellt: habe ich als Kuenstler spezialisiert in Konzeptfotografie eine Chance, auf einem der groessten Kunstmaerkte, dem der Vereinigten Staaten, bemerkt zu werden? Daher dieser Titel, ein Schrei: Kauf mich Amerika! (in freier Uebersetzung: kauft mich, Ihr amerikanischen Sammler, ich bin ein Kuenstler, dem es gilt Aufmerksamkeit zu schenken). Das ist natuerlich eine Provokation, aber ich hoffe, es demaskiert die harten Regeln auf dem Kunstmarkt. Seit ich hoerte, dass viele seiner Studenten in Leipzig die Fruechte seines Werkes nutzen, seine Entdeckungen in Farbgebung und Komposition, und seine Themen, und damit Erfolg auf dem Kunstmarkt haben, habe ich das Gefuehl, dass dieser Mechanismus allein durch die Kunstwerke des Meisters Neo bewegt wird. Ich bin fasziniert von der Mechanik des Marktes, aber ausserhalb dessen wollte ich mich mit den Arbeiten des Malers messen. Ein Maler, den ich hoch schaetze. Meine Fotos basieren direkt auf den konkreten Werken Neos. Fuer mich ist das eine Probe im Dialog mit meiner Faszination und der Anerkennung fuer den grossartigen Maler. Eine Reihe aus Meta-Mimikry'. (Kobas Laksa)

Kobas Laksa (kbx), geb. 1971 in Bialystok, lebt und arbeitet in Warschau, Ausbildung: 1996 Diplom, Akadamie der schoenen Kuenste, Poznan (Richtung Grafik). Performance, Film und Installation. Seit 2 Jahren: manipulierte Fotografie, Animationsfilme; verwendete und bevorzugte Medien und Formate: HDD, DV, CD, 3CCD, Hi8, PSD, FLASH, JPG, EPS, PDF, VHS, MP3, TV, GSM.
INFO/LINKS download CV

info pl
pdf download
kbx.pl
parismoskau

parismoskau
parismoskau
parismoskau